Der Nandu (Rhea americana) ist ein flugunfähiger Vogel aus Südamerika, von dem eine Gruppe Tiere in MV in freier Natur lebt und sich auch vermehrt, er gehört zur Ordnung Laufvögel und wird auch als Echter oder Großer Nandu bezeichnet.
Mit einer Höhe von bis 1,40m und einem Gewicht von ca. 20kg, ist der Nandu der größte Vogel der Neuen Welt. Dies betrifft vor allem die Männchen, die Hähne sind im Durchschnitt etwas größer als die Hennen. Nandus haben ein lockeres, Federkleid und besitzen die größten Flügel aller Laufvögel. Ihre Beine sind lang und kräftig, die Füße haben nur drei Zehen. Auf der Flucht erreicht der Nandu Geschwindigkeiten von etwas über 60 km/h.
Das Gefieder ist sehr variabel, grau oder graubraun, in der Regel sind Männchen etwas dunkler als Weibchen, was aber kein zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal ist. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Grasland im zentralen Argentinien und Uruguay, nach Brasilien, die Nandus bewohnen Savannen.
Mittlerweile ist der Nandu auch in Deutschland „heimisch“. Drei Paare waren im Herbst 2000 aus einem Zuchtgehege bei Groß Grönau ausgebrochen. Die Tiere haben sich, unter anderem weil sie nicht gejagt werden dürfen, vermehrt, so dass es heute in Mecklenburg-Vorpommern eine Kolonie von über 100 Tieren gibt.
|