Zurück zur Seite
 Gänse


Nilgans (Alopochen aegyptiacus)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Nilgans bei der Landung Nilgans bei der Landung

Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist der einzige Vertreter ihrer Gattung und wird heute den Halbgänsen zugerechnet. Sie stammt aus Afrika und lebt ursprünglich an nahrungsreichen subtropischen Binnenseen und Flüssen.

Als Gefangenschaftsflüchtling breitete sich die Nilgans in den letzten Jahren in Mitteleuropa aus. In vielen mitteleuropäischen Städten existieren verwilderte Parkpopulationen.

Charakteristisch für die Nilgans sind ihre hohen Beine sowie der dunkle Augenfleck. Beide Geschlechter gleichen sich, das Männchen ist unwesentlich größer. Nilgänse sind während der Brutzeit streng territorial und dulden keine anderen Entenvögel in ihrem Revier. Das Nest wird im Röhricht, oder gelegentlich zwischen Felsen errichtet, ebenso werden Baumhöhlen genutzt. So kann man Nester in Höhen von über 20m finden. In Europa brütende Nilgänse nehmen auch Greifvogelhorste und Krähennester als Niststandort an.

B
Nilgans bei der Landung Nilgans bei der Landung
C
Nilgans bei der Landung
Nilgans
D
Nilgans
Nilgans
E
Nilgans - trinkt Nilgans - trinkt
F
Nilgans - trinkt Nilgans - trinkt
G
Nilgans Nilgans
H
Nilgans Nilgänse
I
Nilgänse Nilgänse
J
Nilgänse Nilgänse
K
Nilgans Nilgans
L
Nilgans xxx
M
Nilgänse Nilgänse
N
Nilgänse Nilgänse
O
Nilgänse Nislgans
P
Nilgänse Nilgänse - vor einem Windrad
Q
Nilgänse xxx