A |
 |
 |
Die Stockente (Anas platyrhynchos) kann bis zu 15 Jahre alt werden, sie ist eine Vogelart aus der Familie Entenvögel. In Mitteleuropa dürfte sie die bekannteste und häufigste wildlebende Ente und auch die Stammform der Hausente sein. Sie wird auch Wildente genannt, wiegt bis zu 1.5kg und ihre Länge beträgt bis 58cm, die Flügelspannweite liegt um 90cm. Ihre Fluggeschwindigkeit kann maximal 115 Kilometer pro Stunde betragen.
Das Prachtkleid des Männchens (Erpel) ist grau mit brauner Brust, bräunlichem Rücken und schwarzen Ober- und Unterschwanzdecken. Der Kopf ist metallisch grün mit weißem Halsring darunter, der Schnabel grün-gelb. Am Hinterrand der Flügel befindet sich ein metallisch blaues, weiß gesäumtes Band, der „Spiegel“. Die Schwanzspitzen sind aufgerollt (Erpellocken). Das Männchen trägt im Zeitraum zwischen Juli und August sein Schlichtkleid, und sieht dabei dem Weibchen zum Verwechseln ähnlich. Lediglich die Schnabelfärbung liefert den Hinweis auf das Geschlecht: der Schnabel des Männchens ist weiterhin deutlich gelb, wogegen der Schnabel des Weibchens dunkelgrau bis braun ist.
Das Weibchen ist nicht so prächtig gefärbt und hat eine braun-grau gesprenkelte Tarnfärbung. Das einzig Auffällige ist der Flügelspiegel, der dem des Männchens entspricht.
Die Nahrung der Stockente besteht überwiegend aus pflanzlichen Stoffen. Sie frißt Sämereien, Früchte und Grünpgflanzen, ob im Wasser oder an Land wachsend, spielt dabei keine Rolle. Sie nimmt aber auch Weichtiere, kleine Krebse, Muscheln (Entenmuschel), kleine Wasserlebewesen, wie Kauulquappen, Fische oder Frösche zu sich. Im Herbst frisst sie auch Eicheln, Bucheckern und Nüsse.
|