Zurück zur Seite 
Reiher - Störche - Kraniche


Purpurreiher (Ardea purpurea)

neue Fotos 2019

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Purpurreiher Purpurreiher

Der Purpurreiher (Ardea purpurea) ist ein Vogel aus der Familie Reiher. Als sehr seltener Brutvogel wird er in der Roten Liste als stark gefährdet geführt.

Der Purpurreiher wird - mit gestrecktem Hals - bis zu 90cm groß, er hat eine Flügelspannweite von bis zu 1,40m. Die Seiten von Kopf und Hals sind rotbraun, auf dem Hals befinden sich schwarze Längsstreifen. Die Oberseite des Rumpfes ist dunkelgrau, die Flügeldecken haben besonders bei Männchen eine braunviolette Tönung, die Kopfplatte schwarzgrün gefärbt, der Schnabel ist lang, dünn und dolchartig.

Beim Flug ist der Hals - wie beim Graureiher - S-förmig gekrümmt. In Europa gibt es Brutpopulationen in Spanien, Frankreich, Süddeutschland, Österreich, Italien, auf der Balkanhalbinsel, in Griechenland, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Dazu kommt eine flächendeckende Verbreitung von Südpolen bis zum Schwarzen Meer.

Der Purpurreiher brütet in Kolonien in großen Schilfbeständen. Die Hauptnahrung sind kleine Fische, Insekten und deren Larven. Wenn er sie erreichen kann, gehören auch Amphibien, Reptilien, Kleinsäuger und kleine Vögel zur Beute.

Der Purpurreiher gilt als eine der Tierarten, die vom Klimawandel besonders betroffen sein wird.

B
Purpurreiher Purpurreiher