|
Graureiher (Ardea cinerea) |
Nr. |
1
|
2
|
In die Ordnung der Schreitvögel, gehört der Grau - oder Fischreiher (Ardea cinerea). In Deutschland ist diese Art überwiegend ein Standvogel, weswegen in strengen Wintern, in denen die Wasserflächen schnell einfrieren, die Verluste der Population sehr hoch sind. Der Graureiher hält sich besonders gerne an seichten, bewachsenen kleinen Tümpeln und Teichen auf. In jüngster Zeit kommt er aber immer mehr in städtische Gebiete, oft sogar in die Innenstädte von großen Metropolen. Der Graureiher ist ca. 90 cm groß, er erreicht eine Flügelspannweite von ca 1,70m. Sein Gefieder auf Stirn und Oberkopf ist weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau. Er hat schwarze Augenstreifen sowie drei lange schwarze Schopffedern, eine dreifache schwarze Fleckenreihe am Vorderhals sowie schwarze Schwingen. Er fliegt mit sehr langsamen Flügelschlägen, wobei der Hals S-förmig gekrümmt, bis zwischen die Schulterblätter zurückgesogen wird. Mit gesenktem Kopf und gekrümmtem Hals läuft der Reiher durch seichtes Wasser. Er stößt blitzschnell nach kleinen Fischen, nach Fröschen, Molchen, Schlangen und Wasserinsekten. Auf Wiesen und Viehweiden wartet er auf Feldmäuse und und verschiedene Insekten. Da der Graureiher an Fischteichen erheblichen Schaden anrichten kann, wird er von Fischern und Fischzüchtern mit verschiedenen Mitteln bekämpft. |
3 |
4 |
A |
|||||
B |
|||||
C |
|||||
D |
|||||
E |
|||||
F |
|||||
G |
|||||
H |
|||||
I |
|||||
J |
|||||
K |
|||||
L |
|||||
M |
|||||
N |
|||||
O |
|||||
P |
|||||
Q |
|||||
R |
|||||
S |
|||||
T |
|||||
U |
|||||
V |
|||||
W |