Der Merlin (Falco columbarius) ist ein Greifvogel aus der Familie Falkenartige. Merlinmännchen sind die kleinsten Falken Europas. Die Art bewohnt offene und halboffene Landschaften in weiten Teilen der nördlichen Holarktis. Nord- und nordosteuropäische Brutvögel erscheinen in Mitteleuropa regelmäßig als Durchzügler im Herbst und Frühjahr sowie als Wintergast.
Der Merlin unterscheidet sich durch die kompakte Gestalt, den kurzen Schwanz und die spitzen Flügel vom heimischen Turmfalken, er ist auch deutlich kleiner, im Durchschnitt wiegt der Merlin nur 190.
Der Merlin bevorzugt offene, baumarme Landschaft als Lebensraum und Jagdgebiet. Er jagt Kleinvögel bis etwa Drosselgröße. Er schlägt sie in der Luft im Steilstoß von oben oder in bodennahem Pirschflug. Sein Flug ist ähnlich dem Sperber sehr schnell und wendig. Anders als dieser, jagt er jedoch nicht in geschlossenen Ortschaften. Kleinsäuger, größere Insekten und Jungvögel ergänzen den Speiseplan des Merlins während der Brutzeit. Die Beute wird auf einer Erhebung im offenen Gelände gerupft. |