Die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) ist eine Vogelart aus der Familie Rabenvögel, die nur im Hochgebirge zwischen 1500 und 4000 Metern Höhe zu finden ist. Die Alpendohle wird bis zu 39cm groß, sie hat eine Flügelspannweite von etwa 70cm. Ihr Gefieder ist komplett schwarz, dazu stehen der gelbe Schnabel und die roten Beine in starkem Kontrast. Beide Geschlechter sehen bei dieser Art gleich aus.
Alpendohlen sind sehr guter Flieger, die Luftströmungen und Aufwinde sehr geschickt zum Segeln und zu gekonnten Flugmanövern benutzen. Die Vögel sind sehr gesellig und meist das ganze Jahr über in großen Schwärmen mit bis zu mehreren hundert Tieren beisammen. Bei der Suche nach Futter können die Alpendohlen sehr zutraulich werden, sie kommen oft an Skihütten und Liftstationen.
Die Alpendohle ist als Standvogel ganzjährig in den Alpen und in fast allen anderen Hochgebirgen der Erde zu finden. Ihre Nahrung besteht im Sommer hauptsächlich aus Insekten und Wirbellosen, im Winter aus Beeren, Samen und Abfällen.
|