Zurück zur Seite
Rotschwänze


Mehlschwalbe (Delichon urbicum)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Mehlschwalbe Mehlschwalben

Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum) ist eine Vogelart aus der Familie Schwalben. Sie ist leicht durch den weißen Bürzel zu identifizieren, den keine andere europäische Schwalbenart hat. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über fast ganz Europa und das außertropische Asien. Mehlschwalben sind Zugvögel, die westeurasischen Brutvögel überwintern in Afrika.

Die Mehlschwalbe hat eine Größe von etwa 13cm, sie wiegt rund 20g. Bei alten Mehlschwalben sind der Kopf, der Rücken, die Oberseite der Flügel und der Schwanz blauschwarz. Die gesamte Körperunterseite ist weiß, auch die kurzen Beine und die Füße sind weiß befiedert. Verglichen mit der Rauchschwalbe ist der Schwanz weniger stark gegabelt, die Augen sind braun, der Schnabel ist kurz und schwarz. Beide Geschlechter sehen gleich aus.

Wie alle Schwalben sind sie schnelle Flieger, sie können bis zu 75km/h erreichen. Bei der Nahrung stellen Fliegen, Mücken und Blattläuse die Hauptbeute dar.

Die Vögel auf den Fotos L2 bis M2 sind von parasitierenden Schwalbenlausfliegen befallen, dieser Parasit ist bei den Vögeln nicht selten.

B
Mehlschwalben Mehlschwalbe
C
Mehlschwalbe Mehlschwalben
D
Mehlschwalbe
Mehlschwalbe
E
Mehlschwalben Mehlschwalbe
F
Mehlschwalben Mehlschwalbe
G
Mehlschwalbe Mehlschwalben
H
Mehlschwalben Mehlschwalben
I
Mehlschwalbe Mehlschwalbe
J
Mehlschwalbe Mehlschwalbe
K
Mehlschwalbe
Mehlschwalben
L
Mehlschwalben Mehlschwalbe mit Schwalbenlausfliegen
M
Mehlschwalbe mit Schwalbenlausfliegen Mehlschwalbe mit Schwalbenlausfliegen
N
Mehlschwalbe - Nester am Haus