Zurück zur Seite Keinvögel


Wiesenpieper (Anthus pratensis)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Wiesenpieper mit Futter Wiesenpieper

Der Wiesenpieper (Anthus pratensis) ist eine Vogelart aus der Familie Stelzen / Pieper. Er ist mit 15cm etwas kleiner als der ähnliche Baumpieper, im Vergleich zu diesem, ist er in der Färbung insgesamt grauer, die Brust weniger gelblich und dünner gestreift. Die Beine sind rötlich, der Schnabel ist dünn und spitz.

Seinen Gesang, den er in einem kurzen Singflug vorträgt, beginnt schon vor dem Start zum Singflug, dann steigt er von einer Bodenerhebung aus in die Höhe auf und kehrt beim Herabgleiten meist zu einem anderen erhöhten Punkt in der Nähe zurück.

Wiesenpieper ernähren sich im Sommer hauptsächlich von kleinen Insekten und Spinnentieren, im Winter zusätzlich von Sämereien.

Der Wiesenpieper ist ein verbreiteter, teils häufiger Vogel. Er ist vom Baumpieper aufgrund des unterschiedlichen Lebensraums und der Stimme zu unterscheiden. Der Wiesenpieper ist ein Brutvogel auf feuchten Wiesen und Viehweiden, in Moorgebieten, auch in Gebirgen. Er kommt in der nördlichen Hälfte Europas und Asiens vor, fliegt zum Überwintern meist nach Südeuropa, ins nördliche Afrika und nach Südasien. In Irland, Großbritannien und in den Küstenregionen Westeuropas ist er ein Standvogel.

B
Wiesenpieper
Wiesenpieper
C
Wiesenpieper
Wiesenpieper
D
Wiesenpieper mit Futter
Wiesenpieper
E
Wiesenpieper Wiesenpieper
F
Wiesenpieper Wiesenpieper
G
Wiesenpieper Wiesenpieper - Singflug
H
Wiesenpieper Wiesenpieper - Singflug
I
Wiesenpieper - Singflug Wiesenpieper - Singflug
J
Wiesenpieper Wiesenpieper
K
Wiesenpieper
Wiesenpieper
L
Wiesenpieper Wiesenpieper
M
Wiesenpieper Wiesenpieper
N
Wiesenpieper Wiesenpieper
O
Wiesenpieper Wiesenpieper
P
Wiesenpieper Wiesenpieper
Q
Wiesenpieper Wiesenpieper