Zurück zur Seite
Kleinvögel und Spechte


Ziegenmelker ( Caprimulgus europaeus )

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Ziegenmelker schläft auf einer Gartentrennwand Ziegenmelker schläft auf einer Gartentrennwand

Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) gehört in die Familie der Nachtschwalben. Er bewohnt warme Landschaften mit einem guten Angebot an Nachtinsekten. In Europa sind seine bevorzugten Lebensräume Heiden, Moore und lichte, sandige Kiefernwälder mit großen Freiflächen. Der Ziegenmelker ist dämmerungs- und nachtaktiv, die Aktivitätsphase beginnt nach Sonnenuntergang und geht bis in die Morgendämmerung. Den Tag verbringt er ruhend am Boden, auf Baumstümpfen, auch auf Ästen, oder anderen geeigenten Unterlagen. Der Flug des ist falkenähnlich schnell, er kann aber auch gerdezu durch die Luft "torkeln". Ziegenmelker sonnen sich gerne und nehmen ausgiebige Staubbäder. Die Beute wird meistens im Flug gefangen, wobei vielfältige Flugjagdmethoden, vom wendungsreichen, gaukelnden Suchflug bis zum falkenähnlichen, reißenden Jagdflug zu sehen sind. Die Nahrung besteht aus unterschiedlichen Fluginsekten. Schmetterlinge und Käfer werden bevorzugt, aber auch viele andere Fluginsekten werden gefangen. In seinem gesamten Verbreitungsgebiet ist der Ziegenmelker Zugvogel, der nach Afrika ins Winterquartier fliegt.

In Deutschland steht der Ziegenmelker auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

B
Ziegenmelker schläft auf einer Gartentrennwand Ziegenmelker schläft auf einer Gartentrennwand
C
Ziegenmelker schläft auf einer Gartentrennwand Ziegenmelker sonnt sich
D
Ziegenmelker sonnt sich