Die größte und häufigste Meise in Europa, ist die Kohlmeise (Parus major), sie ist ein Vogel aus der Familie Meisen.
Kohlmeisen haben eine Größe von etwa 14cm, eine Flügelspannweite von ca. 25cm und sie werden rund 20g schwer. Scheitel, Kehlfleck und Kragen sind schwarz, die gelbe Unterseite hat ein schwarzes Längsband über Brust und Bauch, das bei den Männchen dunkler und breiter ist als bei den Weibchen. Auch das Gelb des Bauches ist bei den Weibchen blasser.
Hauptsächlich sind Insekten die Hauptnahrung der Kohleise, im Herbst und Winter werden aber auch Samen, Beeren, und Nüsse gefressen. In der kalten Jahreszeit kommen die Kohlmeisen gerne an Futterstellen, wo sie am liebsten Futtererdnüsse oder auch Sonnenblumenkerne fressen. Durch Fütterung können Kohlmeisen auch handzahm werden, wobei sie Menschen die Ihnen Futter geben ohne Probleme von anderen unterscheiden können.
Die Kohlmeise ist ein Kulturfolger, die dem Menschen aus dem Wald in die Vorstädte, Gärten und auch direkt in die Großstädte gefolgt ist. Das Nest baut die Meise in natürlichen Baumhöhlen oder sehr gerne in Nistkästen. Ein erkämpftes Territorium wird gegenüber Artgenossen das ganze Jahr über und lebenslang verteidigt. Die Kohlmeise geht in der Regel eine Saisonehe ein, die Partner verpaaren sich zu Saisonbeginn und bleiben dann für die Brutsaison zusammen.
Mehrere freilebende Tiere erreichten 10 und 11 Jahre, der älteste beringte Vogel, war mindestens 15 Jahre alt. |