Zurück zur Seite
Lerchen


Feldlerche (Alauda arvensis)

neue Fotos 2018

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Feldlerche
Feldlerche

 

Die Feldlerche (Alauda arvensis) ist ein Vogel aus der Familie Lerchen.

Diese Lerche liebt gehölzarme, grasige, Kulturen. Wiesen und Felder in weiten offenen Landschaften, auch Viehweiden, Moore und Stadtränder werden besiedelt.

Die Feldlerche brütet in fast ganz Europa, nur im hohen Norden fehlt sie. Auch in Teilen Nordafrikas und Asien ist sie zu finden. In Deutschland überwintern regelmäßig kleine Lerchentrupps. Sie vergesellschaften sich nicht selten mit Ohrenlerchern und anderen Finken. Feldlerchen fressen Insekten, Würmer, verschiedene Samen und Pflanzenteile. Im Winter werden überwiegend Grünpflanzenteile, im Herbst Sämereien und im Rest des Jahres Lebendfutter gefressen.

Feldlerchen sind Bodenbrüter, das Nest wird meist auf Magerwiesen oder Feldern in eine Bodenvertiefung, aus feinem Pflanzenmaterial wie Grashalmen und Wurzeln gebaut. Im Nest werden drei bis fünf graugelbe Eier mit kleinen braunen Flecken gelegt. Die erste Brut erfolgt im April/Mai, die zweite im Juni/Juli und selten eine im August/September. Das Weibchen bebrütet die Eier etwa 11 Tage, nach dem Schlupf füttern beide Elternteile die Nestlinge. Diese verlassen ca. 10 Tagen, noch flugunfähig das Nest.

Der Gesang wird vom Männchen am Boden, auf erhöhten exponierten Plätzen, vor allem aber im Singflug vorgetragen.

B
Feldlerche - Männchen beim Bodengesang Feldlerche - Männchen
C
Feldlerche Feldlerche
D
Feldlerche Feldlerche
E
Feldlerche - Männchen beim Singflug Feldlerche - Männchen beim Singflug
F
Feldlerche - Männchen beim Singflug Feldlerche - Männchen beim Singflug
G
Feldlerche - beim Sandbaden
H
Feldlerche - beim Sandbaden Feldlerche - beim Sandbaden
I
Feldlerche Feldlerchen im Winter
J
Feldlerche - Männchen beim Singflug Feldlerche - Männchen beim Singflug
K
Feldlerche Feldlerche - Männchen beim Singflug
L
Feldlerche - Nest und Gelege Feldlerche
M
Feldlerche Feldlerche - Männchen beim Singflug
N
Feldlerche - Männchen beim Singflug