Der Zilpzalp oder Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita) ist ein Vogel aus der Familie Grasmückenartige. Er besiedelt die Paläarktis von Spanien bis nach Sibirien. Der Zilpzalp ist ein kleiner Laubsänger, ohne auffallende Gefiederzeichnungen, er fällt durch seinen markanten "zilp zalp" Gesang auf, dem die Art auch ihren deutschen Namen verdankt.
Die Art bewohnt Gärten, Wälder und bewaldete Habitate, sie sie ist auch häufig in Parks und den grünen Randbereichen von Städten zu finden. Die Nahrung besteht vor allem aus kleinen Insekten. Der Zilpzalp ist ein Zugvogel und in Europa ein sehr häufiger Brutvogel, der nicht gefährdet ist.
In Mitteleuropa ist der Zilpzalp mit dem sehr ähnlichen und ebenfalls häufigen Fitislaubsänger (Phylloscopus trochilus) sehr leicht zu verwechseln, das beste Unterscheidungsmerkmal ist der unterschiedliche Gesang. |