Braunkehlchen (Saxicola rubetra) |
Nr. |
1
|
2
|
Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) ist ein Singvogel aus der Familie Fliegenschnäpper. Die Art wird ca. 14cm groß und wiegt etwa rund 18g. Seine Oberseite ist braun und schwarz gemustert, der Bauch ist weißlich gefärbt, die Kehle und die Brust sind orangegelb. Das Männchen hat einen deutlichen weißen Überaugstreif und einen weißen Kinnstreif, der Bereich zwischen den beiden Streifen ist schwarz. Zum Singen und bei der Beutejagd sitzen Braunkehlchen gern auf erhöhten Plätzen in der offenen Landschaft. Von April bis September ist der Vogel in Deutschland und ganz Europa auf feuchten Wiesen, Weiden, in Moore und auf Brachland anzutreffen, das Winterquartier hat er in Afrika. In Deutschland zählt das Braunkehlchen zu den gefährdeten Arten. Als Nahrung dienen vor allem Insekten, aber auch kleine Würmer,Schmecken, Spinnen und Beeren. Die Brutzeit ist von Mai bis August, das Nest wird im hohen Gras, meistens in einer Bodenmulde gebaut. Die vier bis sieben blaugrünen Eier werden ca. 2 Wochen bebrütet, die Jungvögel verlassen das Nest etwa 2 Wochen nach ihrem Schlupf. |
3 |
4 |
A |
|||||
B |
|||||
C |
|||||
D |
|||||
E |
|||||
F |
|||||
G |
|||||
H |
|||||
I |
|||||
J |
|||||
K |
|||||
L |
|||||
M |
|||||
N |
|||||
O |
|||||
P |
|||||
Q |
|||||
R |