Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist ein Singvogel aus der Gattung Grasmücken, sie ist ca 14cm groß und hat eine Flügelspanne von bis zu 23cm, dabei liegt ihr Gewicht zwischen 15 und 22g.
Die Oberseite der Mönchsgrasmücke ist dunkelgrau, die Unterseite olivgrau. Ihre Kehle und die Unterschwanzdecken sind hell, die Iris schwarz, der Schnabel und die Beine sind grau. Die Geschlechter unterscheiden sich durch die Färbung der Kopfpaltte, Männchen im ersten Winter haben ein braune, schwarze oder aus beiden Farben gemischte Kappe. Bei alten Männchen ist sie schwarz, Weibchen und die Jungvögel haben eine rotbraune Kappe.
Die Mönchsgrasmücke ist die häufigste Grasmücke in Mitteleuropa, außer in Island und Nordskandinavien überall weit verbreitet. Im Süden liegt die Verbreitungsgrenze in Nordwestafrika und am Schwarzen Meer. Die in Nord- und Osteuropa brütenden Mönchsgrasmücken sind Mittel- und Langstreckenzieher. Die Tiere aus West - und Mitteleuropa sind sie Kurz- und Mittelstreckenzieher. Die Überwinterungsgebiete sind von der Zugdistanz abhängig und reichen von der Küste des Atlantiks in West- und Südeuropa bis nach Südafrika. Immer mehr Mönchsgrasmücken überwintert bereits in Mitteleuropa.
Die Nahrung besteht in der Hauptsache aus Insekten, deren Larven und Spinnen, auch Früchte und Beeren sind vom Sommer bis in den März ein wichtiger Teil der Nahrung. |