Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) ist einVogel der Ordnung Sperlingsvögel, Unterordnung Singvögel, sie gehört nach heutigen Erkenntnissen zur Familie der Fliegenschnäpper..
Die Größe der Nachtigall beträgt etwa 16,5cm, ihre Oberseite rotbraun, die Unterseite ist eher grau bis gelbbräunlich, der Schwanz deutlich rötlich und ihre Beine sind gelblich - fleischfarben. Beeren, Insekten, Würmer, Spinnen und Insektenlarven sind ein Teuil des breiten Nahrungsspektrums der Nachtigall.
Ihr angenehmer und wohltönender, recht lauter Gesang, ist einer der schönsten und vielfältigsten Gesänge unserer heimischen Singvögel. Im Frühling singen die Nachtigallenmännchen ab etwa 11 Uhr abends bis in den frühen Morgen. Dieser Nachtgesang dient vor allem zum Anlocken einer Brutpartnerin und wird nach erfolgter Paarbildung eingestellt. Während der ganzen Brutsaison bis Mitte Juni singen Nachtigallenmännchen aber weiter tagsüber. Leicht kann der Gesang und auch die Nachtigall selbst mit dem Sprosser verwechselt werden. Der Sprosser ist etwas dunkler gefärbt und hat eine graubraune Brustfleckung.
Nachtigallen sind Zugvögel, sind in Asien, Europa und Nordafrika heimisch. Unsere mitteleuropäischen Nachtigallen überwintern in Afrika. Der Vogel besiedeln dichtes Gebüsch, oft am Waldrand und in feuchtem Gelände, aber auch in Feldgehölzen und auf Friedhöfen lassen sie sich nieder.
Ihr Nest baut die Nachtigall (nur das Weibchen) meist unter dichten Büschen, in dem darunter befindlichen möglichst dichten krautigen Pflanzenbewuchs, es wird direkt am Boden gebaut. Der Boden ist aus Laub, innen sind Moos und Halme. |