A |
 |
 |
Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) ist ein Vogelart der Familie Finken. Er ist von Westeuropa über Eurasien bis Ostasien, sowie in Nord - und Mittelamerika zu finden. Besonders während der Brutzeit hält er sich in Nadelwaldgebieten bis hin zur Baumgrenze in den Alpen auf. Der Fichtenkreuzschnabel ist ein typischer Vertreter der Fichten - und Tannenwälder. Seine Nahrung setzt sich vor allem aus Samen von Fichten, und anderen Nadelbäumen zusammen.
Fichtenkreuzschnäbel zeichnen sich durch eine gedrungene Gestalt, einen kräftigen, runden Kopf, einen dicken, gebogenen Schnabel und den kurzen, tief gegabelten Schwanz aus. Die Vögel haben eine Größe von ca. 16cm, ihr Gewicht liegt bei 35g, die Flügelspannweite beträgt bis zu 30cm. Die Art weist einen schwachen Geschlechtsdimorphismus auf. Alte Männchen sind überwiegend rötlich gefärbt und sie haben einen leuchtend roten Bürzel. Je nach Futterangebot kann das Gefieder des Männchens auch gelbe oder orange Färbungen annehmen, Flügel und der Schwanz sind dunkelbraun. Weibchen sind olivgrün gefärbt und weisen einen gelblichen Bürzel auf. Bei beiden Geschlechtern sind Ober- und Unterschnabel miteinander gekreuzt.
|