Schneeammern (Plectrophenax nivalis) gehören in die Familie der Ammern, sie leben in den nördlichen Breiten und brüten in der Tundra des hohen Nordens.
Die Vögel werden mit 16,5 cm etwa so groß wie ein Haussperling, bei einem Gewicht von rund 26–40g. Die durchschnittliche Flügelspannweite liegt bei etwa 35cm.
Alte Männchen (über 2 Jahre) haben im Brutkleid ein schwarzweißes Federkleid. Auch bei diesen Männchen weist der Rücken manchmal einen Braunton auf. Die Weibchen sind mehr bräunlich, mit weißer Unterseite.
Im nördlichen Deutschland bis nach Frankreich, sowie in Südschweden sind sie Wintergäste. Sie sind oft in kleinen Gruppen im Binnenland und an der Küste anzutreffen. Im Sommer brüten sie in der Tundra Skandinaviens, auf Island und in Schottland. In Island sowie im mittleren Norwegen sind sie über das ganze Jahr anzutreffen.
Die Nahrung der Schneeammer besteht aus kleinen Samen und Insekten, an der Küste fressen sie auch kleine Krebstierchen. |