Zurück zur Seite
Eulen


Waldkauz (Strix aluco)

Waldkauz 2021

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Waldkäuze sitzen in einem Schornstein Waldkauz - schaut aus der Höhle

Der Waldkauz (Strix aluco) ist mit einer Größe bis 42cm und einer Spannweite bis 104cm größer und kräftiger als die Waldohreule. Der Kauz tritt in zwei Farbvarianten auf, einer grauen und einer rostroten. Das Brustgefieder ist deutlich dunkel längs gestreift mit schwächeren Querstreifen. Auffallend ist der große Kopf mit den schwarzen Augen und einem ausgeprägten Schleier. Das fehlen von Federohren, ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal zur Waldohreule. Der Waldkauz ist nachtaktiv, er geht erst in der späten Dämmerung auf die Jagd.

Er kann Beutetiere bis zur Größe von jungen Kaninchen und Tauben überwältigen. Vorwiegend ernährt er sich aber von Kleinsäugern, fängt jedoch auch Vögel, Frösche und Kröten. Der Waldkauz ist ein Ansitzjäger, geht aber auch auf die Suchjagd.

Dieser Kauz besiedelt als Ganzjahresvogel Landschaften mit Bäumen und Wäldern, oft in der Nähe von Gewässern. Er ist aber auch in Parkanlagen, Gärten mit altem Baumbestand und auf Friedhöfen zu finden, nicht selten sogar in Dörfern und Städten.

B
Waldkauz - schaut aus der Höhle Waldkauz - Jungvogel im Nistkasten
C
Waldkauz Waldkauz
D
Waldkauz