Die Sumpfohreule (Asio flammeus) gehört in die Gruppe der Eigentlichen Eulen. Sie wird etwa 40cm groß. Im Unterschied zur gleichgroßen Waldohreule, sind die Federohren wesentlich kleiner. Diese Federohren werden bei Erregung aufgestellt, normalerweise sind sie kaum sichtbar.
Auffallend sind die leuchtend gelben Augen der Sumpfohreule, ihr Gefieder ist dunkelbraun gefleckt auf der Oberseite, die Unterseite ist heller und gestreift. Das Gefieder der Weibchen ist fast immer dunkler als das der Männchen.
Die Flügelspannweite der Sumpfohreule beträgt etwa 1,0m. Die Männchen wiegen ca. 360g, die Weibchen bringen es auf etwa 420g.
Ihr Lebensraum sind offenen Feuchtlandschaften, sie ist von Russland und Skandinavien über Mitteleuropa und Großbritannien bis nach Island zu finden. In Mitteleuropa ist diese schöne Eule allerdings sehr selten geworden und nur noch in den Niederlanden häufiger anzutreffen. In ganz Deutschland wurde 2005 die Zahl der Brutpaare auf ca. 170 geschätzt. In Amerika kommt die Sumpfohreule sowohl in den nördlichen USA, in Kanada und auf Hawaii vor, in Südamerika lebt sie in den Anden und in den südlicheren Bereichen des Kontinent sowie auf den Galápagos-Inseln.
Die Sumpfohreule ist in den meisten Gebieten ein sogenannter Teilzieher. Ihre Hauptbeute sind Wühlmäuse. Die Jagt auf diese Nager erfolgt häufig am Tage, so daß diese Eule nicht auch tagsüber zu beobachten ist. |