Die Schnee Eule (Bubo scandiacus) ist mit 55-66 cm Größe und einer Spannweite von 145-160cm fast so groß wie der Uhu. Das Weibchen ist erheblich größer als das Männchen und auch in der Gefiederzeichnung unterscheiden sich die Geschlechter deutlich. Während das Männchen schneeweiß mit wenigen Flecken auf den Flügeln ist, haben das Weibchen und junge Männchen dunkle Flecken und Bänder auf Flügeln und Bauch. Der Kopf ist rund und verhältnismäßig klein mit gelben Augen. Der schwarze Schnabel ist zum großen Teil mit weißen Federn besetzt und die Beine sind bis zu den Krallen befiedert. Ihr Schwanz ist relativ kurz, die Flügel erscheinen im Flug lang und spitz.
Schnee Eulen sind tag- und dämmerungsaktiv, sie jagen im Winter auch bei Nacht. In Ruhe sitzt die große Eule gern reglos auf niedriger Warte und beobachtet die Landschaft. Von dieser Warte aus jagd sie hauptsächlich Lemminge und andere Kleinsäuger bis zur Größe eines Schneehasen, auch Vögel bis etwa Entengröße werden bei der Jagd im offenen Gelände erbeutet.
Die Schneeeule besiedelt offenes, übersichtliches Gelände der arktischen Tundra. In Europa kommt sie nur auf Island, in Skandinavien, Finnland und Nordrussland vor. Als Strich- und Zugvogel brütet sie in nordischen Fjälls und Tundren. In Lemming- armen Jahren weicht sie nach Süden aus und kommt dann gelegentlich bis nach Mitteldeutschland. Die Schneeeule hat als einzige Eulenart die Fähigkeit, im Sommer Körperfett zu speichern, um so den arktischen Winter zu überstehen.
|