A |
 |
 |
Die Winkelspinnen (Tegenaria), werden auch verallgemeinernd Hausspinne oder Kellerspinne genannt. Zehn Arten der zu den Trichterspinnen gehörenden Tiere leben in Mitteleuropa. Die deutsche Bezeichnung Hausspinne wird bei vielen Spinnen der Gattung Tegenaria verwendet, da diese oft in Häusern zu finden sind.
Die Tegenarien sind schwer unterscheidbar, sie leben vor allem in Häusern, in Kellern, Schuppen oder anderen Gebäuden. Hier bauen sie in schwer zugänglichen und dunklen Ecken ihr Wohngespinst, das in einen Trichter übergeht, vor dem ein Gespinstteppich mit vielen Stolperfäden gewoben ist. An geschützten Orten sind diese Spinnen im Sommer auch draußen anzutreffen, z.B. an oder in Gartenschuppen Steinhaufen und Mauern.
Weibchen können eine Körperlänge von bis zu 18mm, die Männchen ca 11mm errichen. Durch die sehr langen Beine, die eine Spanne von bis zu 8cm haben können, wirken einige Arten sehr groß. Der Körper ist ocker bis grau oder braun gefärbt. An der Zeichnung auf Brust und Hinterleib - die jedoch stark variieren kann, sollen einige Arten voeinander zu unterscheiden sein. Häufig in Gebäuden findet man die Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica) und die Große Winkelspinne (Tegenaria atrica), für den Leien sind die beiden Arten nur schwer zu unterscheiden.
|