Die Goldaugen Springspinne (Philaeus chrysops) ist eine wunderschön gefärbte kleine Springspinne, wobei nur die Männchen so schön rot sind, das Weibchen ist etwas unaffälliger bräunlich gefärbt, nur sehr selten auch rötlich. Bis zu 12mm groß kann diese Art werden, sie gehört somit zu den größten mitteleuropäischen Springspinnen.
Im Mittelmeergebiet ist diese Spinne an manchen Orten recht häufig, sie besiedelt gern Felsen in unmittelbarer Nähe zum Meer oder Geröllhalden in Flußtälern und in den Bergen. Aber auch in der Kulturlandschaft z.B. an Steinmauern in Ortschaften kann man diese kleine hübsch Springspinne finden. Nördlich der Alpen zählt die Art eher zu den Seltenheiten, in Deutschland steht sie auf der Roten Liste - sie ist vom Aussterben bedroht.
Springspinnen zeichnen sich durch Kurzbeinigkeit und die besonders leistungsstarken Augen aus. Meistens haben sie an der Stirn 2-4 sehr große Augen und an den Kopfseiten weitere Augenpaare. Die riesigen mittleren Augen entsprechen Teleobjektiven, die seitlichen Augen Weitwinkelobjektiven. Da Springspinnen ohne Netz jagen - sie lauern ihrer Beute auf oder pirschen sie auch aktiv an - um dann mit einem Sprung über sie herzufallen, brauchen sie natürlich ein sehr gutes Sehvermögen. Springspinnen sind in der Lage, bis zu 10cm Entfernung sehr scharfe, räumliche und auch farbige Bilder zu sehen. Für größere Enfernungen nutz sie ihre chemischen Rezeptoren zum Orten der Beute.
|