zurück zur Seite 
Krabbenspinnen


Listspinne (Pisaura mirabilis)

Listspinne 20

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Listspinne Weibchen Listspinne Weibchen

Die Listspinne (Pisaura mirabilis) gehört zu den Raubspinnen, sie ist die häufigste Jagdspinne - von den 3 in Mitteleuropa vorkommenden Arten. Diese Arten gehören alle zu den größten und auffälligsten heimischen Spinnen. Die Weibchen der Listspinne können bis 1,8cm groß werden, sie jagen in der Krautschicht Fliegen und andere Insekten.

Vor allem an Sonnigen Waldrändern, Waldwegen, Trockenrasen und in Gärten mit höherer Vegetation ist diese schöne Spinne zu finden. In den Alpen geht sie sogar etwas über 1000m Höhe.

Gerne sitzt die Listspinne auf großen Blättern um sich zu sonnen, hier fällt sie dann durch die typische Beinhaltung auf, wobei meist die vier Vordergliedmaßen jeweils als Paar zusammen, seitlich ausgestellt werden.

Der Vorderkörper hat eine sehr variable Grundfärbung, die von hellbraun über rotbraun und grau bis grauschwarz reicht. Er trägt in der Mitte einen hellen, deutlich abgesetzten Längsstrich. Der Hinterkörper ist lang und schmal, nach hinten verjüngt und auf dem Rücken mit einer breiten, dunkel gerandeten Zackenbinde versehen.

Die Listspinne fängt am Tag und in der Nacht Beute, auch an warmen Wintertagen ist sie aktiv.

B
Listspinne Weibchen Listspinne Männchen
C
Listspinne Männchen Listspinne Weibchen mit Eikokon
D
Listspinne Weibchen mit Eikokon Listspinne Weibchen
E
Listspinne Weibchen Listspinne Weibchen
F
Listspinne Weibchen Listspinne Weibchen
G
Listspinne Männchen Listspinne Paarung
H
Listspinne Paarung Listspinne Paarung
I
Listspinne Paarung Listspinne Weibchen
J
Listspinne Weibchen Listspinne Weibchen
K
Listspinne Weibchen Listspinne Weibchen mit Jungspinnen
L
Listspinne Weibchen Listspinne Weibchen