Zurück zur Seite
andere Spinnen und Spinnentiere


Auwaldzecke ( Dermacentor reticulatus )

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Ein Vertreter der Gattung der Buntzecken ist die Auwaldzecke ( Dermacentor reticulatus ). Sie ist Überträger von "Hundemalaria" und Pferdepiroplasmose. Sie ist auch für die Übertragung des Q-Fiebers verantwortlich, einer Krankheit, die auch auf den Menschen Übertragen werden kann.

Das Zeckenweibchen ist ohne Blutmalzeit ca. 5mm, vollgesogen bis zu 16mm groß und damit erheblich größer als der Holzbock. Die Männchen sind etwas kleiner als die weiblichen Zecken und zeigen keine Größenzunahme beim Saugen. Das weißlich marmorierte Rückenschild bedeckt bei Männchen den gesamten Körper, bei Weibchen nur das vordere Körperdrittel.

Ihr Lebensraum sind feuchte Gebiete wie Moore und feuchte Wälder. Ursprünglich in Ungarn, Österreich und Norditalien zu finden, hat sich das Verbreitungsgebiet der Auwaldzecke seit den 1970 weit nach Norden ausgedehnt. In Deutschland wurde die erste Population am Oberrhein gefunden, mittlerweile gibt es in ganz Deutschland Populationen.

Als Wirte spielen vor allem Hunde, Pferde und andere Wildtiere eine wichtige Rolle.

B