Die Marmorierte Kreuzspinne (Araneus marmoreus) gehört in der Familie der Echten Radnetzspinnen zur Gattung Echte Kreuzspinnen. Bei den Fotos handelt es sich um die Unterart (sp. pyramidata)
Diese Kreuzspinne erreicht eine Größe bis 18mm. Ihr Abdomen ist meist orangerot bis gelblich gefärbt, in seiner Mitte ist meist ein schwarzer Fleck erkennbar. Die Beine weisen wie bei fast allen Kreuzspinnen, eine spärliche Behaarung auf, mittels derer sie Vibrationen wahrnehmen können. Die Marmorierte Kreuzspinne baut ein Radnetz, ihr Netz ist sehr widerstandsfähig, in ihm kann sie auch größere Insekten wie z.B. Heupferde fangen ohne daß es reißt. Mit den kräftigen Kieferklauen injiziert sie ihrer Beute ein lähmendes Gift und Verdauungsenzyme.
Diese Kreuzspinnenart ist in ganz Europa verbreitet. Man findet sie in der dichten Vegetationsschicht in Bodennähe, aber auch in Schilf oder Röhrichtbeständen. Gärten, Waldränder und andere Heckenbereichen werden ebenso besiedelt. |