Zurück zur Seite
Raubtiere


Vielfraß (Gulo gulo)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Der Vielfraß, Järv oder Bärenmarder (Gulo gulo) ist eine, im nördlichen Eurasien und in Nordamerika lebende Raubtierart aus der Familie Marder.

Der Vielfraß erreicht eine Länge von bis zu 100cm, ein Gewicht von bis zu 32 kg bei den Männchen und ca. 20kg bei den Weibchen. Seine Ohren sind relativ klein, der Schwanz ist kurz und buschig. Das lange, dichte Fell ist dunkelbraun oder schwarzbraun gefärbt, charakteristisch ist ein schwarzbrauner "Sattel" auf dem Rücken. Der Vielfraß ist auf der nördlichen Halbkugel weit verbreitet. So findet man ihn in Skandinavien, Sibirien, Alaska und Kanada.

Wie die meisten Marder leben Vielfraße einzelgängerisch. Das Jagdverhalten unterscheidet sich in Winter und Sommer stark. In der warmen Jahreszeit frißt der Vielfraß vor allem Aas, sucht nach Vogeleiern und frißt verschiedene Beeren. Nur sehr selten reißt er junge Rentiere und Elche. Im Winter nutzt der Bärenmarder seine Überlegenheit gegenüber großen Säugetieren, er kann sich ihnen auf dem Schnee fast geräuschlos nähern, ohne einzusinken. Seine Hauptbeute sind jetzt junge und kranke Rentiere und Elche, auch Schneehasen, Mäuse, Eichhörnchen und Schneehühner, werden erbeutet.

In Europa gilt der Vielfraß als bedrohte Art.

B
C
D
E