Igel sind eine Familie Säugetiere, deren bekannteste Vertreter die in Europa lebenden Arten Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) und Weißbrustigel (Erinaceus concolor) sind. Insgesamt umfasst die Familie rund 22 Arten, die in der Hauptsache in Eurasien und Afrika verbreitet sind.
Igel sind kleine bis mittelgroße Tiere mit Größen von 10 bis 45 Zentimetern. Der Europäische Igel wir etwa 35cm groß, mit einem Gewicht bis zu 1900g. Die Gliedmaßen der Igel sind kurz und unspezialisiert, die Füße enden in fünf mit scharfen Krallen versehenen Zehen.
Stacheligel haben als wirksame Verteidigungswaffe Stacheln am Rücken und an den Flanken, beim Europäischen Igel sind es etwa 6000 bis 12000. Diese Stacheln sind eigentlich spezialisierte Haare. Jeder Stachel ist mit einem Aufrichtemuskel ausgestattet, so können sich die Tiere im Bedrohungsfall zu einer Kugel zusammenrollen.
Bei der Nahrungssuche sind die großen Augen und Ohren und vor allem der feine Geruchssinn wichtig. Die Nahrung der Igel besteht in erster Linie aus Wirbellosen, wie Insekten und deren Larven und Regenwürmern. Daneben verzehren sie aber auch Aas, Schnecken und kleine Wirbeltiere. Auch Obst und anderes Pflanzenmaterial wird gefressen.
Der Igel ist wohl das am stärksten vom Straßenverkehr betroffene (getötete) Säugetier in unseren Breiten.
|