Zurück zur Seite
Raubtiere


Eisfuchs (Alopex lagopus)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Der Eisfuchs oder Polarfuchs (Alopex lagopus) gehört zu den Wildhunden, er ist ein Verwandter des Polarwolfs. Seine Gestalt weist ihn als einen typischen Fuchs aus, aber seine Kopf- und Schnauzenform wirken kleiner als etwa beim Rotfuchs. Er ist zusammen mit dem etwa 35cm langen Schwanz, ca. 80cm groß seine Schulterhöhe beträgt rund 30cm, das Gewicht leigt bei etwa 5kg. Männchen und Weibchen sind fast gleichgroß. Im Sommer sind Kopf, Rücken, Schwanz und Beine braunschwarz, die Flanken und der Bauch hellbeige behaart. In der Winterfellphase sind zwei sehr unterschiedliche Farbversionen zu finden – eine weiße und eine blaue Variante, diese nennt man dann entsprechend, Weiß- oder Blaufuchs. Der Weißfuchs trägt im Winter ein rein weißes Fell, während die Farben des winterlichen Blaufuchsfells von hellgrau bis dunkelblauschwarz variieren. Der Polarfuchs lebt in erster Linie von der Jagd auf Lemminge und andere Nagetiere, er folgt häufig Eisbären und ergattert kleine Stücke von ihrer Beute. Auch alle in der Arktis lebenden Vögel und deren Eier werden gejagt. Im 19. und anfang des 20. Jahrhunderts wurde mit den wertvollen Winterfellen des Polarfuchses ein starker Handel getrieben, was zum starken Rückgang der Art führte.. Inzwischen gelten Polarfuchsbestände in Nordamerika, Sibirien und Grönland wieder als stabil, anders als in Skandinavien und Island, wo der Polarfuchs selten geworden ist.

B
C
D
E
F
G
 
H
 
I
 
J
 
K
   
L