zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren Viele Namen hat der Sumpfbiber (Myocastor coypus), er wird auch Nutria, Biberratte, Schweifratte, oder auch Wasserratte genannt. Das Tier stammt aus Südamerika und wurde in Mitteleuropa eingebürgert. Der Nutria erreicht eine L änge von etwa 60cm und wiegt ausgewachsen 8- bis 10kg, somit ist der Nutria fast so groß wie ein Biber. Der Schwanz ist 30-40cm lang, rund und mit Schuppen bedeckt, er ist kaum behaart. An den Hinterfüßen haben Biberratten jeweils zwischen den ersten 4 Zehen Schwimmhäute, sehr auffällig sind bei den erwachsenen Tieren die leuchtend orangen Nagezähne. Die Fellfarbe ist rötlichbraun, an der Bauchseite grau.
Die Heimat der an Flüssen, Seen, Teichen und in Sümpfen lebenden Biberratte ist das subtropische Südamerika. Dort lebt sie vom südlichen Brasilien bis nach Feuerland. In den USA wurden die ersten Tiere nach Louisiana in Pelzfarmen exportiert. Von dort aus haben Gefangenschaftsflüchtlinge, aufgrund des für Nutrias günstigen lokalen Klimas und ihrer hohen Vermehrungsrate, sehr schnell eine nach Millionen zählende Population begründet. In ganz Deutschland ist der Sumpfbiber an verschiedensten Gewässern zu finden. Eine starke Verbreitung findet hier nicht statt, weil Mitteleuropa den Tieren kein günstiges Klima bietet. Manche Populationen brechen daher nach wenigen Jahren wieder zusammen. Biberratten sind sowohl tag- und nachtaktiv, sie sind fast reine Vegetarier und ernähren sich von Blättern, Stengeln und Wurzeln von Wasserpflanzen. Hin und wieder werden auch Schnecken, Würmer und Muscheln gefressen. Die Tiere leben entweder paarweise oder in kleinen Gemeinschaften, diese umfassen dann in der Regel die Eltern und eigene Nachkommen. Als Bauten dienen selbstgegrabene Erdbaue im Uferbereich oder Nester aus langblättrigen Pflanzen Schilf und dünneren Stöcken. Die Biberratte wird gelegentlich mit der aus Nordamerika stammenden Bisamratte verwechselt, die ebenfalls in Europa eingebürgert wurde. Diese ist allerdings erheblich kleiner und hat einen seitlich abgeplatteten Schwanz. |