Die Ringelnatter (Natrix natrix), ist eine in mehreren Unterarten in großen Teilen Europas und Asiens sowie Nordafrikas beheimatete Schlange.
Männliche Ringelnattern werden ausnahmsweise etwa 1,20m lang, die Weibchen bei einigen Unterarten, bis zu zwei Metern, außerdem sind die Weibchen dicker als die Männchen. Meistens sind die erwachsenen Tiere sind aber deutlich unter einem Meter lang.
Auffälligstes Erkennungsmerkmal der Ringelnatter, sind die gelblichen oder manchmal auch weißen Halbmonde auf beiden Seiten hinter dem Kopf. Diese Flecken können in ein helles Nackenband übergehen. Nach hinten werden sie von sichelförmigen schwarzen Flecken begrenzt. Auch diese werden gelegentlich als "Halbmondflecken" bezeichnet. Die Bauchseite ist weißgrau oder gelblich und mit einem schachbrettartigen Fleckenmuster versehen. Die Grundfarbe der Tiere variiert von schiefergrau bis grün- oder olivbraun. Selten treten auch Schwärzlinge, also ganz oder teilweise schwarz gefärbte Tiere auf.
Ringelnattern ernähren sich vorwiegend von Fröschen und Fischen, sie fressen nur lebende Beute. Besonders in südlichen Verbreitungsgebieten jagen sie auch Eidechsen und Mäuse. Sie erkennen ihre Beute an ihren Bewegungen, die natürlichen Feinde sind Greifvögel, Igel, Katzen und natürlich der Mensch, der aus Dummheit nicht selten diese geschützte Tier tötet.. Häufig werden die Ringelnattern auch beim Aufwärmen auf asphaltierten Straßen überfahren.
In Komposthaufen, frostfreier Erde, Baumstubben oder Laubhaufen, verbringen sie den Winter in Winterstarre. Im März bis April verlassen die Schlangen diese Verstecke, abhängig von den Außentemperaturen. Ringelnattern werden 20 bis 25 Jahre alt.
Es kann vorkommen, daß bei Beuteknappheit mehrere Ringelnattern um ein Beutetier kämpfen. Solch eine Szene erlebte ich an einem warmen Augusttag. Als ich Rasen mähen wollte bemerkte ich 3 Ringelnattern, die um einen Frosch kämpften. Es waren unglaubliche Szenen, die ich beobachten und fotografieren konnte, - Fotos Q1 bis W2 - bis nach über 70min Kampf schließlich eine Natter den Frosch verschlungen hatte.
|