A |
 |
|
Eine Schlangenart aus der Familie Nattern ist die Dreiecksnatter oder Milchschlange (Lampropeltis triangulum), sie gehört zur Gartung der Königsnattern.
Ihr Körper ist schlank gebaut, der länglich ovale Kopf ist so breit wie der Hals. In Abhängigkeit von der Unterart schwankt die Länge zwischen 60 und 150cm und die Färbung kann recht unterschiedlich sein, ist aber immer geprägt von schmalen schwarzen Ringen, etwas breiteren gelblich weißen und von breiten roten Ringen.
Die Dreiecksnatter hat ein großes Verbreitungsgebiet, sie kommt fast in den gesamten USA, in Zentralamerika, sowie im nördlichen Südamerika vor. Es werden verschiedene, Biotope und Klimazonen bewohnt.
Die Milchschlange ist weitestgehend nachtaktiv, besonders nach starkem Regen ist sie manchmal auch am Tag unterwegs. Je nach Vorkommen und Unterart liegt die Paarungszeit zwischen Februar und Juli, sie beginnt nach der 3- bis 6 monatigen Winterruhe. Die Eier werden zwischen Juni und August unter Holz, Rinde oder lose im Boden angelegt, das Gelege besteht aus 5 bis 25 länglichen Eiern. Nach ca. 60 Tagen schlüpfen die Jungen. Die Dreiecksnatter jagt kleine Säugetiere, verschiedene Echsen, Schlangen oder Insekten. |