Zurück zur Seite
Kröten


Wechselkröte (Bufo viridis)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Wechselkroete mit Schnecke

Die Wechselkröte (Bufo viridis), wird wegen ihrer Färbung auch Grüne Kröte genannt, sie ist ein Froschlurch aus der Gattung Echte Kröten. Männchen können bis 8, die Weibchen bis 10cm groß werden. Männchen haben als Grundfarbe eher hellgrau, Weibchen fast weiß. Beide sind übersät mit grünen Flecken, die nur am Bauch fehlen. An den Flanken der Weibchen befinden sich meist rötliche Warzen. Die Pupillen sind waagerecht, die Iris ist gelb bis grünlich. Wie alle Echten Kröten hat die Wechselkröte Ohrdrüsen hinter den Augen. Auf der Körperoberseite befinden sich viele, kleinere Warzen.

Der mit einer Kehlblase erzeugte, Paarungsruf der Männchen ist ein langgezogenes , Trillern, das langsam lauter und höher wird. Zwischen den einzelnen Trillern gibt es längere Pausen. Der Laich wird in bis zu 4m langen Laichschnüren, meist am Gewässerboden abgelegt, die Laichschnur kann bis zu 15000 Eier enthalten.

Die Wechselkröte ist als Steppenart gut an Trockenheit, Wärme und Kälte angepasst. Sie bevorzugt offene, sonnenexponierte, trockene, warme Habitate mit grabfähigen Böden. Sie ist daher vor allem in trockenem Brachland auf Feldern und in Abgrabungsflächen anzutreffen. Sie entfernt sich nicht selten sehr weit von offenen Gewässern, die Laichgewässer sind meist recht flach.

B
Wechselkroete mit Schnecke
C
D
E
F
G
H