A |
 |
|
Die Waldeidechse (Zootoca vivipara) wird auch Berg- oder Mooreidechse genannt. Sie gehört zu den Reptilien und hier zur Familie Echte Eidechsen. 2006 wurde sie zum Reptil des Jahres gekürt, damit sollte diese weltweit verbreitete Reptilienart in das öffentliche Bewußtsein gerückt werden.
Die Waldeidechse wird ca. 12cm groß, davon sind 6-7cm Kopf und Rumpf, der Rest entfällt auf den Schwanz. Die Grundfärbung der Waldeidechse ist braun, manchmal auch grau. Dazu zeigen viele Tiere einen dunklenStreifen auf dem Rücken, dunkle Seiten sowie helle, strichförmige Flecken auf der Oberseite. Der Bauch ist hell- oder dunkelgelb, bei Männchen zur Paarungszeit orange oder rötlich und oft mit dunklen Flecken. Die Jungen sind sehr dunkel – fast schwarz– oder bronzefarben.
Als Lebensraum werden Moore, Heideflächen, Steinbrüche, Sandgruben, sowie Waldänder und Lichtungen im Flach- und Bergland besiedelt. Die Art ist feuchtigkeitsliebender als andere Eidechsenarten. Bei Gefahr flieht sie auch ins Wasser, die Waldeidechse kann gut schwimmen, ist tagaktiv und meist standorttreu. Die Weibchen können sich in kurzer Zeit mit mehreren Männchen paaren. Die Jungen, die zeitgleich zur Welt kommen, haben dann manchmal unterschiedliche Väter. Waldeidechsen sind in der Regel lebendgebärend, sie ernähren sich von Spinnen, Heuschrecken, Ameisen, Würmern, Fliegen und anderen Kleintieren. |