Zurück zur Seite
Eidechsen


Mauereidechse (Podarcis murali)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Mauereidechse (Podarcis murali) gehört in der Klasse der Kriechtiere, zur Familie Echte Eidechsen.

Sie erreicht eine Länge von bis zu 25cm (mit Schwanz), ist auffallend schlank und wirkt recht flach. Ihr Schwanz kann das Doppelte der Kopf-Rumpf-Länge erreichen. Die Rückenfärbung der Eidechse ist helbraun oder grau, mitunter auch grünlich. Auffällig ist eine unregelmäßige schwarze Fleckung, die manchmal ein Netzmuster bildet. Die variabel gefärbte Unterseite, kann weißlichgelb, gelblich bis rot und von ungefleckt bis stark gefleckt oder getüpfelt sein. Die Färbung und Zeichnung variiert je nach Verbreitungsgebiet, daher sind Mauereidechsen oft sehr schwer bestimmbar. Erschwerend kommt noch hinzu, daß in Süd- und Südosteuropa zahlreiche Unterarten leben.

Die Mauereidechse ist in fast ganz Europa -ausgenommen der Norden - verbreitet. Auch in Deutschland werden klimatisch begünstigte Hanglagen an Rhein, Neckar, Mosel, Nahe, Lahn und Ahr besiedelt. Die Eidechse ist ausgesprochen flink und sie klettert ganz ausgezeichnet. Wie der Name schon sagt, let diese Eidechse gern in den Hohlräumen von Mauern. Hier sind sie gut vor Feinden, aber auch vor Kälte und zu starker Hitze geschützt. Als Lebensraum werden auch Burgruinen, Felswände, Geröllflächen, Bahnböschungen und Weinberge besiedelt. Aber auch an Hauswänden in Städten und Dörfern ist die tagaktive Mauereidechse zu finden.

Ihre bis zu 10 Eier, legt die Mauereidechse unter Steinen oder in kleinen selbstgegrabenen Gängen ab. Unter guten Bedingungen sind bis zu 3 Jahresgelege möglich. Nach etwa 6 Wochen schlüpfen die Jungtiere.

B
C
D
E
F