A |
 |
 |
Staubläuse (Psocoptera) gehören in die Ordnung Insekten, weltweitgibt es bisher etwa 5600 beschriebene Arten. Davon leben etwa 100 Arten in Mitteleuropa. Staubläuse ernähren sich von Pilzgewebe, Flechten, Algen oder Ähnlichem. Entsprechend findet man sie in allen nur erdenklichen Lebensräumen.
Staubläuse werden in der Regel nur 0,7 bis 10mm groß. Eine absolute Besonderheit dieser Tiere sind ihre Mundwerkzeuge, die eine Zwischenform zwischen dem kauenden Typ der Bodenläuse und dem saugenden Typ der anderen Läuse darstellen, die Mandibeln der Tiere sind asymmetrisch.
Die Körperlänge der abgebildeten Art (Dolopteryx domestica) beträgt 1,5 bis 2,0mm ihre Färbung ist cremefarben, der Kopf ist etwas dunkler. Aus 26 Gliedern bestehen die langen dünnen Antennen. Der Hinterleib ist rötlichbraun geringelt, ebenso gefärbt ist die Hinterleibsspitze. Die stark behaarten, schmalen Flügel reichen bis zum Hinterleibsende. Auf ihnen sind 5 Adern zu erkennen, aus denen die Borsten wachsen. In der Regel bewegen sich die Tiere laufend, bei Gefahr können sie aber mit Hilfe der Flügel kleine Sprünge von etwa 3 bis 4cm vollführen. |