Zurück zur Seite
Schaben


Bernstein Waldschabe (Ectobius vittiventris)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Bernstein Waldschabe (Ectobius vittiventris) ist eine schlanke aus Südeuropa stammende Art. Der hellbraune Körper des adulten Tiers ist ca. 8-15 mm lang, die Fühler haben etwa noch einmal die gleiche Länge. Auffallend bedornt sind die Beine der Schabe, das Halsschild ist einheitlich hellbraun (bernsteinfarben).

Natürlicher Lebensraum der Bernstein Waldschabe ist das Freiland, wo sie in Gebüsch und niedrigen Bäumen lebt. Sie ernährt sich von zersetzendem Pflanzenmaterial. Warme, trockene Sommer können eine Massenvermehrung auslösen, so daß dann die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß sie sich auch in Wohnungen verfliegen. Hier überleben diese Schaben aber nicht lange, so daß eine Bekämpfung völlig unnötig ist.

In Größe, Form und Farbe ähnelt die Bernstein Waldschabe der Deutschen Schabe (Blattella germanica). Diese lebt als Hygiene-Schädling in Häusern und muß bekämpft werden. Der auffälligste Unterschied ist der einfarbig braune Halsschild bei der Bernstein Waldschabe, bei der Deutschen Schabe ist er durch 2 schwarze Längsstreifen gezeichnet. Wie alle Waldschaben, ist die Bernstein Waldschabe auch tagaktiv und sie ist daher leicht zu beobachten. Erwachsene Tiere der Art, können ausgezeichnet fliegen und springen.

Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt südlich der Alpen, jedoch hat sich diese Art dauerhaft auch nördlich der Alpen und in Süddeutschland eingebürgert.

 

B
C
D