A |
 |
 |
Der Gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia) gehört in die Familie der Eigentlichen Ohrwürmer (Forficulidae). Diese erreichen eine Körperlänge bis 16mm und haben einen rötlichbraunen Körper. Ihre Flügel sind nur kurze Stummel, so daß die Tiere nur sehr schlecht fliegen können. Die Deckflügel und die Beine sind goldbraun gefärbt, am Hinterleibsende tragen die Ohrwürmer ein Paar typische Zangen, die sie dazu verwenden Beute zu ergreifen und als Hilfe beim Entfalten ihrer Flügel. Die Männchen benutzen sie auch bei der Paarung, sie haben an der Basis breite und flache Zangen, die gekrümmt sind und am Ende des flachen Teils ein oder zwei kleine Zähne an der Innenseite haben, die Weibchen haben kurze, zartere, fast gerade Zangen
Man findet die Ohrwürmer fast überall wo sie geeignete Verstecke finden, wie z.B. unter Laub, zwischen allen erdenklichen Ritzen und Spalten und auf Pflanzen auch in und um Häuser sind sie oft zu finden.
Die meist nachtaktiven Tiere ernähren sich sowohl von pflanzlicher, als auch von tierischer Nahrung. Sie fressen Pflanzenteile, Früchte, Samen und andere Insekten. Obwohl sie auch Schäden an Pflanzen anrichten können, werden sie als nützlich betrachtet, da sie eine Vielzahl verschiedener Schadinsekten, wie z.B. Blattläuse und deren Eier fressen.
Das Ohrwurm -Weibchen legt ca. 70 Eier, sowohl im Frühjahr, als auch im Herbst in unterirdisch angelegte Bodennester, es wartet im Nest, bis die Larven geschlüpft sind. Die Überwinterung erfolgt im Erwachsenenstadium in geschützten Verstecken. |