Zurück zur Seite 
verschiedene Insekten


Thripse (Thysanoptera) Fransenflügler

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Eine eigene Ordnung in der Klasse Insekten, sind die Fransenflügler (Thysanoptera), sie werden auch Thripse oder Blasenfüße genannt. Den Namen Fransenflügler tragen die Tiere wegen ihrer langen Haarfransen an den Flügelrändern. Etwa 400 Arten kommen in Mitteleuropa vor, ihr Name Blasenfüße kommt von den blasigen Verdickungen an den Endgliedern der Füße, die wie Saugnäpfe funktionieren.

Fransenflügler sind meist zwischen 1 und 3mm groß, sie sind langgestreckt und haben stark abgewandelte Mundwerkzeuge, die zum Stechen und Saugen an Pflanzen dienen. Die erwachsenen Tiere besitzen vier schmale Flügel, fliegen aber sehr wenig, viele Arten sind sogar flügellos, ihre Larven sind durchscheinend hellgrün.

Thripse verursachen Blattschäden bei Pflanzen, daher werden sie als Schädlinge behandelt und vom Menschen bekämpft. Nicht selten sind diese Tiere an Zimmerpflanzen, wie Hibiskus u.a. zu finden.

B