Der Bienenwolf (Philanthus triangulum) gehört zu den Hautflüglern und in die Familie Grabwespen. Meist ab Mitte Juni ist diese Wespe zu beobachten, ein gutes Erkennungsmerkmal ist der großen Kopf, mit der weißen Gesichtsmaske. Das Bienenwolf Weibchen wird etwa so groß wie eine Honigbiene (ca. 16mm), das Männchen ist nur ca. 9mm groß.
Zu Hause ist der Bienenwolf in weiten Teilen Europas, bis Sibirien. Er lebt auf Wärme exponierten Magerrasen, blütenreichen Wiesen und Heideflächen. Durch die rasante Zerstörung dieses Lebensraums durch den Menschen, wird der Bienenwolf immer seltener.
Die Honigbiene ist in Mitteleuropa ausschließlich die Nahrung für die Larven. Nur das Bienenwolf Weibchen jagt und erbeutet die Honigbienen. Bei einem überraschenden Angriff, wird das Opfer mit den Beinen ergriffen und sofort mit einem Stich durch ein schnell wirkendes Gift unfähig gemacht sich zu wehren. Um sie zu transportieren, dreht der Bienenwolf die Honigbiene in Rückenlage, greift sie mit den Beinen und fliegt so mit ihr zum Nest.
Nur die Larven werden mit Bienen Versorgt, der erwachsene Bienenwolf nimmt Nektar aus den Blüten verschiedenster Pflanzen auf. |