A |
 |
 |
Die 16 -25mm große Borstige Dolchwespe (Scolia hirta) ist schwarz gefärbt und am gesamten Körper behaart. Auf dem 2. und 3. Segment des Hinterleibs befinden sich breite gelbe Binden. Ihre Flügel sind dunkelbraun mit einem violetten Schimmer. Die Fühler sind recht dick und leicht keulenförmig.
Es kommen sehr ähnlich Arten der Dolchwespen im gleichen Gebiet vor, die teilweise nur schwer voneinander zu unterscheiden sind.
Dolchwespen leben an warmen, sandigen Orten im südlichen Europa. Auch im Süden von Deutschland sind diese schönen Wespen zu sehen. Sie fressen Pollen und Nektar, bei Ihren Blütenbesuchen sind sie durch die imposante Größe leicht zu finden.
Die Männchen schlüpfen bei Sommeranfang vor den Weibchen und sofort nach deren Erscheinen erfolgt die Begattung. Die Weibchen graben Gänge in den Boden und spüren Engerlinge von verschiedenen Käfern, wie z.B. dem Rosenkäfer auf. Der Engerling wird mit einen Stich gelähmt, anschließend legt die Wespe ein Ei daran ab. Nach kurzer Zeit schlüpft die Larve und ernährt sich von dem Engerling, bis nur noch die leere Hülle übrig bleibt. In einem selbst gebauten Kokon überwintert die Larve in der Erde. Im Frühjahr erfolgt die Verpuppung und etwa im Juni schlüpfen die Wespen und graben sich an die Erdoberfläche. Sie fliegen dann bis etwa September.
|