Das Veränderliche Rotwidderchen oder Beringte Kronwickenwidderchen (Zygaena ephialtes) gehören zu den Nachtfaltern,
das wichtigste Erkennungsmerkmal dieser Art, ist der rote, manchmal auch gelbe Segmentring auf dem hinteren Bereich des Hinterleibs. Die meisten in Mitteleuropa lebenden Widderchen, haben dunkle Flügel mit roten oder hellen Flecken - daher der Name Blutströpfchen.
Obwohl die Blutströpfchen zu den Nachtfaltern gehören, sind fast alle Arten am Tag zu sehen. Die Schmetterlinge haben häufig einen trägen langsamen Flug, nur wenige fliegen auch sehr schnell. Die Falter fliegen in Mitteleuropa im Hochsommer und sitzen, oft in Gruppen, auf violetten Blüten und saugen Nektar. Sie leben sowohl auf Magerrasen, als auch an feuchten Waldlichtungen und Feuchtwiesen.
Die meisten Widderchen sind giftig und deswegen für Fressfeinde ungenießbar. Alle diese Arten können Blausäure zur Feinabwehr produzieren. Sowohl die meist rot-schwarz gefärbten oder metallisch glänzenden Blutströpfchen, als auch ihre Raupen signalisieren diese Giftigkeit mit ihren Warnfarben. |