Zurück zur Seite
Widderchen


Sechsfleckwidderchen (Zygaena filipendulae)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Sechsfleckwidderchen Sechsfleckwidderchen

Die Widderchen oder Blutströpfchen (Zygaenidae) gehören zu den Nachtfaltern, mehr als 1.000 Arten kommen weltweit vor. Die Unterfamilien unterscheiden sich teilweise sehr stark voneinander. Die meisten in Mitteleuropa lebenden, haben dunkle Flügel mit roten oder hellen Flecken - daher der Name Blutströpfchen. Das Sechsfleck Widderchen (Zygaena filipendulae), zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken miteinander verschmelzen können.

Obwohl die Blutströpfchen zu den Nachtfaltern gehören, sind fast alle Arten am Tag zu sehen. Die Schmetterlinge haben häufig einen trägen langsamen Flug, nur wenige fliegen auch sehr schnell. Die Falter fliegen in Mitteleuropa im Hochsommer und sitzen, oft in Gruppen, auf violetten Blüten und saugen Nektar. Sie leben sowohl auf Magerrasen, als auch an feuchten Waldlichtungen und Feuchtwiesen.

Die meisten Widderchen sind giftig und deswegen für Fressfeinde ungenießbar. Alle diese Arten können Blausäure zur Feinabwehr produzieren. Sowohl die meist rot-schwarz gefärbten oder metallisch glänzenden Blutströpfchen, als auch ihre Raupen signalisieren diese Giftigkeit mit ihren Warnfarben.

B
Sechsfleckwidderchen Sechsfleckwidderchen
C
Sechsfleckwidderchen Sechsfleckwidderchen
D
Sechsfleckwidderchen Sechsfleckwidderchen -  Raupe
E
Sechsfleckwidderchen Sechsfleckwidderchen - Puppe
F
Sechsfleckwidderchen Sechsfleckwidderchen
G
Sechsfleckwidderchen