Das Federgeistchen (Stenoptilia bipunctidactyla) gehört zu den Schmetterlingen.
Die Falter haben eine Flügelspannweite von bis zu 30mm, sie haben einen langen und schlanken Körper, die Flügel sind sehr schmal. Ihre Vorderflügel sind wesentlich länger als bereit. Bei manchen Arten sind sie außerdem stark eingeschnitten bzw. zerfranst. Sie sind so konstruiert, daß an starren Streben, wie bei Federn, an beiden Seiten flexible Borsten abstehen. Nur sehr wenige Arten haben "normale" Schmetterlingsflügel.
Die Familie der Federmotten ist weltweit anzutreffen, die besiedelten Lebensräume sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Die Falter sind nacht- oder dämmerungsaktiv, in Ruhestellung haben sie die Flügel ganz oder teilweise, seiltich vom Körper gestreckt, dadurch sehen sie aus wie der Buchstabe T.
Ihre Raupen leben an den Blättern von Pflanzen, manche Arten entwickeln sich auch in Pflanzenstengeln und in Wurzeln. Die Überwinterung erfolgt je nach Art entweder als Ei, Raupe oder Falter. |