Zurück zur Seite
Verschiedene Falter


Grasglucke (Euthrix potatoria)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Grasglucke (Euthrix potatoria) oder auch Trinkerin genannt ist ein Nachtschmetterling aus der Familie der Glucken.

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 65mm, sie haben ockergelbe bis rotbraune Flügel. Auf den Vorderflügeln verlaufen zwei dunkle Linien. Zwischen der hinteren deutlich schrägen Linie und dem Flügelrand verläuft eine dunkelbraune, meist nur schwach angedeutete Zackenbinde. In der Mitte des Vorderflügels nahe dem Flügelvorderrand befinden sich ein größerer und ein kleiner weißer Fleck, die manchmal braun gekernt sind.

Die Raupen der Grasglucke werden ca. 75mm lang und sind mit ihrer bunten Färbung unverwechselbar. Sie haben eine dunkelgraue, je nach Alter ins bläuliche gehende Grundfärbung. Auf beiden Seiten des Rückens läuft ein Band gelboranger Flecken. Neben ihnen wachsen kurze, dichte, schwarze Haarbüschel und an den Seiten nach unten, weiße Haarbüschel, die paarweise oder dreifach angeordnet sind. Die gesamte Raupe ist ansonsten mit vielen langen, rostbraunen Haaren bedeckt, zusätzlich haben sie am Rücken des dritten Segmentes einen orangeroten und am vorletzten Segment einen schwarzen, sich deutlich abhebenden, langen Haarbüschel. Die braunen Haare brechen bei Berührung ab und bleiben in der menschlichen Haut, bei Tieren auch im Mundraum und der Mageninnenwand stecken. Hier können sie Juckreiz und Entzündungen hervorrufen.

Die nachtaktiven Falter, Weibchen sind oft dämmerungsaktiv, fliegen von Ende Juni bis Mitte August, die Raupen findet man von September bis in den Juni des nächsten Jahres. Sie ernähren sich von, z.B. von Schilf, und Pfeifengras.

Die Tiere leben in lichten Wäldern und auch im Röhricht, auf Moorwiesen und allgemein in Feuchtgebieten. Sie sind in Mitteleuropa häufig zu finden.

 

B
C
D