Zurück zur Seite
Eulenfalter


Achateule (Phlogophora meticulosa)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Achateule (Phlogophora meticulosa) ist ein Nachtfalter, sie gehört zur Familie Eulenfalter.

Die Flügelfarbe der Achateule ist variabel von olivgrün bis rostbraun. An ihren Vorderflügeln befinden sich V-förmige, dunkle Zeichnungen, die Aussenränder der Vorderflügel sind gebogen und gezackt. Die Hinterflügel sind auffallend heller und haben nur schwache, dunkle Querlinien, die Flügelspannweite liegt bei 5,5cm. Charakteristisch für diesen Falter, ist seine Flügelstellung in der Ruhephase, dabei werden die Flügel zusammengefaltet und sehen aus wie ein ausgetrocknetes und welkes Blatt, was der Achateule eine ganz ausgezeichnete Tarnung in ihrem Lebensraum verschafft.

Dieser Schmetterling gehört zu den Wanderfaltern. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Nordafrika und Asien. Im Frühsommer fliegen Falter aus dem Süden über die Alpen nach Mittel- und Nordeuropa, hier findet man sie in Gärten, offenem Gelände, in Wald- und Stadtgebieten. Die zweite Generation fliegt teilweise im Spätsommer wieder zurück in den Süden. Die Achateule tritt in zwei Generationen auf, von Mai bis Juli und von August bis November. Dabei handelt es sich bei den Faltern der ersten schwächeren Generation vermutlich um Tiere, die als Raupe überwintert haben. Die stärkere zweite Generation wird durch aus dem Süden eingewanderte Tiere verstärkt. Neben diesen Hauptflugzeiten sind Falter schon im gesamten Jahr beobachtet worden.

 

B
C
D
E
F
G