Zurück zur Seite
Weißlinge


Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Zitronenfalter Zitronenfalter

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Tagfalter aus der Familie Weißlinge, er ist Insekt des Jahres 2002.

Der Falter erreichen eine Flügelspannweite bis 5,5cm, das Männchen ist kräftig zitronengelb das Weibchen ist blass gelbgrün gefärbt. Alle vier Flügel der Zitronenfalter sind an den Spitzen deutlich zugespitzt. Beide Geschlechter haben je einen orangen Punkt auf ihren Flügeloberseiten, auf den Unterseiten sind diese bräunlich gefärbt. Die Flügeladern sind deutlich sichtbar und treten stark hervor. Am Flügelansatz, auf der Oberseite des Körpers, dem Kopf und den Fühlern sind sie dunkelviolett gefärbt. Zitronenfalter haben eine Lebenserwartung von etwa 12 Monaten und somit die höchste aller mitteleuropäischer Schmetterlinge.

Ihre Raupen sind mattgrün, an den Seiten ist die Färbung schwächer ausgeprägt.

Zitronenfalter leben im Nordwesten Afrikas, beinahe in ganz Europa, in der Türkei und Zentralasien bis in die Mongolei. In Europa sind sie im äußersten Norden von England und Skandinavien und auf Kreta nicht anzutreffen. Man findet sie, je nach Temperatur bis in eine Höhe von 2.800 Metern und sie leben sowohl in feuchten als auch in trockenen Gebieten, wie Wäldern, an Waldrändern auf sonnigen Wiesen und auch in Gärten sind sie anzutreffen.

B
Zitronenfalter Zitronenfalter
C
Zitronenfalter Zitronenfalter
D
Zitronenfalter Zitronenfalter
E
Zitronenfalter Zitronenfalter
F
Zitronenfalter Zitronenfalter
G
Zitronenfalter Zitronenfalter
H
Zitronenfalter Zitronenfalter
I
Zitronenfalter Zitronenfalter
J
Zitronenfalter Zitronenfalter
K
Zitronenfalter