Zurück zur Seite
Schwärmer und Bären


Zimtbär (Phragmatobia fuliginosa)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Der Zimt- oder Rostbär (Phragmatobia fuliginosa) ist ein Nachtfalter aus der Familie Bärenspinner. Er erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 35mm, die Flügeloberseite ist sehr variabel, rotbraun bis zimtfarben und weist im unteren Drittel einen kleinen schwarzen Punkt auf. Die Hinterflügel sind leuchtend dunkelrot gefärbt und zeigen unterschiedlich starke schwarze Punkte, ebenso ist der Körper gezeichnet. Diese Zeichnung soll Vögel vom Fressen dieser Art abhalten.

Die Raupen werden ca. 35mm lang, sie sind grauschwarz gefärbt und haben dichte Büschel von rotbraunen oder hell graubraunen Haaren. Am Rücken verläuft ein gelblicher Längsstreifen.

Man findet den Zimtbären in ganz Europa, auf Wiesen, Weiden, Waldrändern, in Heidelandschaften und auf Ödland. In einem Jahr kommt es zu zwei Generationen, die erste findet man von Mitte April bis Anfang Juni, die zweite von Juli bis Mitte August. Raupen findet man von September bis Anfang April bzw. von Juni bis Juli, sie ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, wie Brombeere, Schlehe, Löwenzahn oder Jacobskreuzkraut, sie überwintern.

 

B
C