Ein sehr auffälliges Flugverhalten hat das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum). Wie ein Kolibri steht es beim Saugen von Nektar vor der Blüte. Daher wird dieser zu den Schwärmern gehörende Nachtfalter auch Kolibrischwärmer genannt. Da das Taubenschwänzchen ein Wanderfalter ist und so auch im Norden auftauchen kann, geht so manche angebliche Kolibribeobachtung in Europa, auf diesen Schwärmer zurück.
Die Falter können bis zu 7cm groß werden, ihre meist grünen Raupen werden etwa 5cm lang, sie können farblich stark variieren.
Taubenschwänzchen sind Wanderfalter, sie sind ausgezeichnete Flieger und man findet sie in Europa bis in den hohen Norden, in Großbritanien und bis nach Russland. Selbst in Gambia und Vietnam tauchen diese Schwärmer auf. |