Zurück zur Seite
Schwärmer und Bären


Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Jungraupe Hummelschwärmer

Ein Nachtfalter aus der Familie Schwärmer, ist der Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis), er gehört zu den tagaktiven Schwärmerarten.

Die Falter haben eine Flügelspannweite von ca. 45mm, wie auch andere Arten der Gattung Hemaris, weisen sie eine starke Ähnlichkeit mit Hummeln auf. Ihre beiden Flügelpaare sind größtenteils durchsichtig, der Außenrand der Vorderflügel ist zur Flügelspitze hin rotbraun gefärbt, auch die Hinterflügel haben einen rotbraunen Saum. Ebenso sind die Flügeladern und ein Fleck auf den Vorderflügeln gefärbt. Der Thorax ist auf der Oberseite olivgrün, an der Unterseite hell behaart. In der Mitte des Hinterleibs sind zwei Segmente auf der Ober- und Unterseite des Körpers weinrot behaart, im hinteren Drittel des Hinterleibs ist die Behaarung in der Mitte olivgrün und an den Seiten weißlich. Am Hinterleibsende tragen die Tiere einen durch olivgrüne Haare zweigeteilten schwarzen Haarbüschel.

Die Raupe erreicht eine Körperlänge von 40mm, sie ist nach dem Schlüpfen aus dem grünlichen Ei etwa drei Millimeter lang und hat eine gelbliche Färbung. Ältere Raupen sind grün gefärbt und haben beiderseits des Rückens eine helle Längslinie. Die gesamte Körperoberfläche ist rau und mit zahlreichen kleinen hellen Punktwarzen bedeckt. Die Bauchseite der Tiere ist deutlich abgesetzt dunkelbraun gefärbt. Gelegentlich treten auch komplett braun oder golden gefärbte Raupen auf. Die Raupen ernähren sich vor allem von verschiedenen Heckenkirschen, im nördlichen Europa wird Waldgeißblatt bevorzugt. Die Falter leben im Norden Europas vor allem an sonnigen Lichtungen, an Waldrändern und in lichten Wäldern mit Heckenkirschenbewuchs. Weiter südlich bevorzugen sie sandiges Hügelland mit Heckenkirschen.

B
Raupe vor der Verpuppung
C
Puppe
D
Hummelschwärmer - Ei